Wertschätzung vom GESTERN - HEUTE zum MORGEN

Ich gehöre zu den sogenannten Boomern 👻 – und nein, ich beschwere mich nicht. Ich möchte einfach mal erzählen, wie sich das Leben (für mich) verändert hat.

Mit über 60 Jahren, kenne ich:

💃🏻 die Tanzstunde, den Musik+ Sportverein, das JRK — mit viel Spaß und Geselligkeit 📖 dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind — und einem das Gequatsche der Alten dabei gern mal auf den Nerv gehen kann 👨‍👩‍👧 meine Eltern, die schwer sparen mussten, und uns ein Fundament für später ermöglichten, 💼 den 40-Stunden-Job und die Erfahrung von Arbeitslosigkeit 💸 die Kurzarbeit und die Angst, die Miete nicht zahlen zu können 🧳 Urlaub? 24 Tage – nach Laune des Chefs / der Chefin 💰 die finanziellen Grenzen einer Großfamilie 🧐 die Sorge um das Wohl und die Wege der eigenen Kinder 🏠 dass ein Haus nicht einfach so vom Himmel fällt — und dass es erarbeitet werden muss ❤️‍🩹 die Krankheiten der Eltern — und was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn die Kräfte nachlassen.

Das war über viele Jahre unsere Realität. Keine bessere, keine schlechtere — einfach meine — einfach unsere.

Heute höre ich oft Sätze wie: „Ich muss – ich mach – ich bin die Generation, die alles wieder ins Lot bringen muss.“

Und ich denke mir: Ja – jede Generation hatte ihr Päckchen zu tragen.

Die einen waren Trümmerfrauen - wir waren und sind im Dauer-24/7-Job und die Jüngeren eben in einer Welt, die sich ständig dreht.

Vielleicht hilft ein Blick zurück, um zu verstehen, wie viel Wandel eigentlich schon hinter uns liegt:

1️⃣ meine Urgroßeltern – hatten schwere Jahre durchgemacht.

2️⃣ meine Großeltern – mussten in den Krieg, waren Trümmerfrauen und Kriegsversehrte - haben aufgebaut, was zerstört war und damit das Fundament für unsere Demokratie heute gelegt. Harte Arbeit war damals selbstverständlich.

3️⃣ meine Eltern – haben Werte geschaffen, Stabilität ausgebaut, ihren Kindern Chancen gegeben und mehrere Jobs gleichzeitig ausgeführt, um überleben zu können. Sie haben das Wirtschaftswunder mit angekurbelt.

4️⃣ Wir heute — haben die Arbeitsweise unserer Vorfahren übernommen, uns auf die Werte einer Familie eingelassen. Wir haben gespart, um den Kindern fast alles zu ermöglichen, sodass keiner bewusst zu kurz kam. Auf dem sicheren Boden unserer Vorfahren konnten wir unser Leben aufbauen UND das Leben unserer Kinder. Es war - trotz aller Hindernisse - die Zeit des kalten Krieges, der Fülle, des Friedens und für viele das höher, schneller, weiter.

5️⃣ und die Jüngeren – leben jetzt in einer Welt, in der vieles selbstverständlich scheint, aber auch vieles verloren zu gehen droht: SICHERHEIT, Geduld, Erdung und leider auch der Respekt. Und beim „kurz mal nach Malle“ düsen ist der angeprangerte Klimawandel natürlich immer im Handgepäck mit dabei. 😎

Das Leben ist im Wandel – immer. Früher hieß Wandel: Trümmer räumen. Heute heißt Wandel: sich selbst finden zwischen Möglichkeiten.

Beides ist anstrengend. Beides verdient Verständnis.

Ich sag’s mal so:

Früher konnte man sowas noch sagen, heute postet man es besser mit einem Augenzwinkern und 5 Emojis 🤣 😄 😉😇🤗

Aber egal, welche Generation du bist, vergiss nie, woher dein Fundament kommt - wer ihn für DICH aufgebaut hat. Denn Wohlstand, Frieden, Bildung – waren bisher kein Zufall, sondern das Ergebnis von Mut, Verzicht und Zusammenhalt.

Alle versuchen irgendwie, ihr Leben hinzubekommen. Die einen mit dem Spaten in der Hand, die anderen mit Smartphone.

Nur vergesst nicht: Der Boden, auf dem ihr steht, wurde von unseren Ahnen vorbereitet — für uns, für euch.

Und ja – was die Bildung betrifft:

Da hat der Staat so manches verpasst, was die Eltern und Großeltern mit Fleiß und Disziplin noch ausgeglichen haben - soweit sie es ausgleichen konnten.

Heute stehen viele junge Menschen auf unsicherem Boden – nicht, weil sie weniger können, sondern weil man sie zu selten richtig auf das Leben vorbereitet hat. Man hat sie beim “Welt retten oder im 24/7-Job” (einfach - versehentlich) vergessen.

Und während ihr jetzt noch sortiert, wer Recht hat, steht irgendwo schon wieder einer auf – um den Kaffee zu kochen. ☀️

Anette Heimsch

🌿 LEBENimWANDEL.coaching – Traumasensibles Coaching | EMDR | Energiearbeit

Hier geht es um innere Klarheit, emotionale Freiheit und die Rückverbindung zu dir selbst.

Meine Arbeit ist traumasensibel, achtsam und intuitiv – getragen von Coaching, EMDR und Energiearbeit. So entsteht Raum für Heilung, Entwicklung und echtes Ankommen.

💛 Für wen ist meine Arbeit gedacht?

Für Menschen, die sich im Kreislauf aus Funktionieren, Erschöpfung oder innerer Leere wiederfinden.

Für Frauen und Männer, die spüren, dass Veränderung ansteht – nicht im Außen, sondern im Inneren.

Und für alle, die sich nach Verbindung, Vertrauen und Selbstwirksamkeit sehnen.

✨ Meine Angebote

• RAUMzumANKOMMEN = für neue Klarheit und Orientierung

• MORAST – 3 monatige Prozessbegleitung für Stabilität & innere Transformation

• KinderWunsch & Kinderlosigkeit – Begleitung im Wandel von Hoffnung, Verlust & Neubeginn

• Goldene-GE-Zeiten – Räume für Frauen in Veränderungsphasen

• Graue Wölfe – Begleitung für Männer, die dem Leitungsdruck des Funktionierens entkommen wollen

🌙 Mein Ansatz

Nicht laut, nicht schnell – sondern echt.

Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Bewusstheit, Selbstmitgefühl und innerer Ruhe.

Kein Schema F, sondern ein feines Lauschen auf das, was wirklich gesehen und bewegt werden möchte.

📍 Online & in Präsenz | Einzelbegleitung | Termin nach Vereinbarung

Ich freue mich, dich kennenzulernen und dich auf deinem LebensWeg begleiten zu dürfen.

LG Anette

https://amlebensfluss.de
Zurück
Zurück

Sie waren NIE Außenseiter

Weiter
Weiter

Ein Generationen übergreifendes Thema: ERZIEHUNG