VERLUST aus KinderTagen prägt
Fühlst du dich manchmal wie ein Außenseiter, obwohl du eigentlich nur du selbst bist? Du warst nie ein Außenseiter – du warst immer nur du selbst. Dein Anderssein ist kein Fehler, sondern ein Geschenk.
Dieser Text erinnert dich daran, dass deine Tiefe, dein sensibles Fühlen und deine besondere Wahrnehmung keine Schwäche sind, sondern deine größte Stärke. Erfahre, wie du aus deinem inneren Kompass Kraft, Klarheit und Zugehörigkeit schöpfen kannst – und warum es so heilsam ist, endlich aufzuhören, dich zu verstecken.
Eine berührende Einladung, dich selbst wiederzufinden, deine Wahrheit zu leben und die Magie zu entdecken, die entsteht, wenn du mutig du selbst bist.
Sie waren NIE Außenseiter
Fühlst du dich manchmal wie ein Außenseiter, obwohl du eigentlich nur du selbst bist? Du warst nie ein Außenseiter – du warst immer nur du selbst. Dein Anderssein ist kein Fehler, sondern ein Geschenk.
Dieser Text erinnert dich daran, dass deine Tiefe, dein sensibles Fühlen und deine besondere Wahrnehmung keine Schwäche sind, sondern deine größte Stärke. Erfahre, wie du aus deinem inneren Kompass Kraft, Klarheit und Zugehörigkeit schöpfen kannst – und warum es so heilsam ist, endlich aufzuhören, dich zu verstecken.
Eine berührende Einladung, dich selbst wiederzufinden, deine Wahrheit zu leben und die Magie zu entdecken, die entsteht, wenn du mutig du selbst bist.
Eine Sache des RESPEKTs
Eine Sache des Respekts — Wertschätzung: GESTERN - HEUTE - MORGEN – Ein ehrlicher Blick über Generationen hinweg: Von den Mühen der Urgroßeltern bis zum Leben der Jüngeren heute. Ein Text über Wandel, Verantwortung und Respekt – und warum Wertschätzung oft unterschätzt wird.
SCHREI doch noch LAUTER! 📣
Erlebe den Alltag aus einer völlig neuen Perspektive: Wenn Menschen in Bus, Bahn oder Café laut in ihr Handy schreien, fühlt sich das wie ein unfreiwilliges Reality-TV an. In diesem humorvollen, sarkastischen Blogpost erzählt Anette, wie sie mitten im Gedankenkarussell mit fremden OP-Terminen, Beziehungsdramen und Lieferverzögerungen konfrontiert wird – und warum ein bisschen Rücksicht und Lautstärkeregler das Überleben im Großstadtdschungel erleichtern würden. Ein witziger, ehrlicher Text über Empathie, Alltag und unsere Ohren.
Nimm Platz, dein Leben wartet bereits auf dich – worauf wartest DU?
Nimm Platz, dein Leben wartet bereits auf dich – worauf wartest DU?
Das Leben zieht manchmal an uns vorbei wie ein Zug am Bahnsteig. Wir stehen da, schauen hinaus ins Vorbeiziehende, lassen uns von der Geschwindigkeit und den Bildern berauschen – und doch zögern wir, einzusteigen.
Die Aussicht aus einem fahrenden Zug erinnert mich genau daran: Sitze, die leer bleiben. Landschaften, die vorbeiziehen. Sonnenstrahlen, die uns zeigen – es ist längst Zeit, loszufahren.
Vielleicht kennst du das Gefühl, zu warten:
Auf den perfekten Moment.
Auf mehr Sicherheit.
Auf das irgendwann.