Wenn du deine Mitte suchst - wirst du sie nicht im außen finden

Wir alle kennen dieses Gefühl: Etwas fehlt. Wir hetzen durch den Alltag, versuchen Erwartungen zu erfüllen, greifen nach Anerkennung, nach Besitz, nach Erlebnissen – in der Hoffnung, dass genau das - was wir jetzt gerade nicht haben - endlich inneren Frieden bringt. Doch so oft bleibt ein leises Unbehagen zurück. Ein Ziehen, als hätten wir die Antwort knapp verpasst.

Die Wahrheit ist:

Deine Mitte, dein inneres Gleichgewicht, kannst du nicht im Außen finden.

  • Nicht in der nächsten Beförderung,

  • nicht in einem perfekten Körper,

  • nicht einmal in der Bestätigung von Menschen, die dir am Herzen liegen.

All das kann Freude schenken – aber nur für einen Moment. Sobald der Applaus verklungen ist, die Reise vorbei oder das Ziel erreicht, meldet sich wieder diese kleine Stimme, die fragt: „Und jetzt?“

Deine Mitte ist kein Ort, den du suchen musst. Sie ist bereits da – tief in dir.

Es braucht nicht mehr, sondern weniger.

  • Weniger Ablenkung,

  • weniger Vergleiche,

  • weniger Hast.

Stattdessen Momente der Stille, in denen du dich selbst wieder hören kannst. Dein Atem, dein Herzschlag, dein inneres Wissen:

All das erinnert dich daran, dass du vollständig bist – auch ohne äußere Beweise.

Das Außen kann dich inspirieren, berühren, ermutigen. Doch es ist nie die Quelle deiner Mitte. Die Quelle bist du selbst. Wenn du lernst, in dich hineinzuhorchen, Vertrauen in deine innere Stimme zu setzen und dir selbst Raum zu geben, wirst du merken:

Was du so lange gesucht hast, war die ganze Zeit schon bei dir.

Und vielleicht ist genau das die größte Freiheit: Nicht mehr getrieben zu sein vom „Draußen“, sondern getragen vom „Drinnen“.

✨ Mein Impuls für Dich

Du musst nicht meditieren können, um innerlich zur Ruhe zu kommen. Schon drei tiefe Atemzüge – bewusst ein- und ausatmen – können dich im hektischen Alltag zurückholen.

Mach das im Auto, am Schreibtisch oder sogar an der Supermarktkasse.

Schnelle Lösungen sind meist nicht nachhaltig. Nutze den Raum, dich neu zu sortieren — in deinem Tempo, Schritt für Schritt. Und wenn ich dich auf deinem Weg begleiten darf, du nach mir suchst, dann findest du mich - genau hier: Kontakt

Hinweis: In meinen Beiträgen nenne ich alle meine Kund:innen „Marie / Maria“. Das hat mit Datenschutz, Anonymität und rechtlichen Vorgaben zu tun. Zudem spiegeln die Beträge Coaching-Impulse und persönliche Reflexionen wider. Sie ersetzen keine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung. 
Anette Heimsch

🌿 LEBENimWANDEL.coaching – Traumasensibles Coaching | EMDR | Energiearbeit

Hier geht es um innere Klarheit, emotionale Freiheit und die Rückverbindung zu dir selbst.

Meine Arbeit ist traumasensibel, achtsam und intuitiv – getragen von Coaching, EMDR und Energiearbeit. So entsteht Raum für Heilung, Entwicklung und echtes Ankommen.

💛 Für wen ist meine Arbeit gedacht?

Für Menschen, die sich im Kreislauf aus Funktionieren, Erschöpfung oder innerer Leere wiederfinden.

Für Frauen und Männer, die spüren, dass Veränderung ansteht – nicht im Außen, sondern im Inneren.

Und für alle, die sich nach Verbindung, Vertrauen und Selbstwirksamkeit sehnen.

✨ Meine Angebote

• RAUMzumANKOMMEN = für neue Klarheit und Orientierung

• MORAST – 3 monatige Prozessbegleitung für Stabilität & innere Transformation

• KinderWunsch & Kinderlosigkeit – Begleitung im Wandel von Hoffnung, Verlust & Neubeginn

• Goldene-GE-Zeiten – Räume für Frauen in Veränderungsphasen

• Graue Wölfe – Begleitung für Männer, die dem Leitungsdruck des Funktionierens entkommen wollen

🌙 Mein Ansatz

Nicht laut, nicht schnell – sondern echt.

Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Bewusstheit, Selbstmitgefühl und innerer Ruhe.

Kein Schema F, sondern ein feines Lauschen auf das, was wirklich gesehen und bewegt werden möchte.

📍 Online & in Präsenz | Einzelbegleitung | Termin nach Vereinbarung

Ich freue mich, dich kennenzulernen und dich auf deinem LebensWeg begleiten zu dürfen.

LG Anette

https://amlebensfluss.de
Zurück
Zurück

Wenn alles zusammenbricht

Weiter
Weiter

Vom Morast ins Meer - war Feststecken der erste Schritt in die Freiheit ?