
ICH BIN NICHT WEG
In diesem einfühlsamen Text reflektiert die Autorin über die Bedeutung von Rückzug und Selbstentfaltung. Sie beschreibt ihre eigene Reise zu einem bewussteren Leben, in dem der Rückzug keine Schwäche, sondern ein notwendiger Teil des Wandels ist. Angesichts des Drucks und der Erwartungen der modernen Welt wird der Rückzug zu einer Gelegenheit, sich selbst neu zu begegnen und die Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen wiederherzustellen.
Die Autorin thematisiert die Herausforderungen, die Menschen erleben, wenn sie sich ständig in der Rolle des Helfers oder Performers verlieren, und betont die Wichtigkeit, sich selbst Zeit zu geben. Durch ihre Coaching-Arbeit schafft sie geschützte Räume, in denen Klienten ihre inneren Wunden heilen und ein neues Vertrauen in sich selbst entwickeln können.
Der Text ermutigt Leser, den Mut zu finden, ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, und lädt dazu ein, den Prozess der Selbstentdeckung und -veränderung zuzulassen. Es ist eine Botschaft des Wandels, die offenbart, dass Rückzug ein Schlüssel zur inneren Heilung und Authentizität sein kann. Die Autorin schließt mit der Einladung, gemeinsam einen persönlichen Wandel zu gestalten und zu lernen, dass man nicht weg, sondern auf einem neuen Weg ist.

Lass die Sonne in dein Leben
HEY Mensch - genieße den Tag

WARUM ICH VOR ZWEI JAHREN FAST ALLES AUFGEGEBEN HABE
WARUM ICH VOR ZWEI JAHREN FAST ALLES AUFGEGEBEN HABE:
Vor zwei Jahren habe ich beschlossen, loszulassen. Ich gab meine gut besuchten Yoga-Kurse, mein Coaching, meine Energiearbeit und meinen GesundheitsRaum auf – all das, was gut lief. Außenstehende mochten überrascht sein, doch innerlich war ich müde und ausgebrannt.
Die Einsamkeit meiner Online-Angebote hatte mich erschöpft und nach der Pandemie fühlte ich mich in meinem Büro verloren und vom Leben vergessen. Diese Empfindungen führten dazu, dass ich begann, alles in Frage zu stellen, was mir bisher am Herzen lag. Selbst meine Gabe, das spüren, Fühlen sowie mein Gespür für die ‚AndersWelt‘, schienen plötzlich fehl am Platz.